Ausstellungsprojekte und Publikationen 2021/22

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer Ausstellungs- und Vermittlungsprojekte der letzten Jahre vor. Eine ausführliche Liste aller Projekte finden Sie am Ende der Seite.

Die Ausgrabungen auf dem Burghof in Bodelshausen

Die Ausgrabungen auf dem Burghof in Bodelshausen

In der Reihe Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg:

Die Burg Krebsbach. Die Ausgrabungen auf dem Burghof in Bodelshausen

Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen

Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen

Im Franziskanermueum in Villingen-Schwenningen kann die von uns mitkonzipierte Ausstellung "Kult(Ur)wald. Die Besiedlung des Schwarzwaldes" vom 14.05. bis zum 16.10.2022 besucht werden.

Alamannenmuseum Ellwangen

Alamannenmuseum Ellwangen

 

2022 wurden wir mit der Grobkonzeption für eine Neugestaltung der Dauerausstellung im Alamannenmuseum in Ellwangen beauftragt.

Liste aller Publikationen und Ausstellungen seit 2008

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über die von uns angefertigten Publikationen und Ausstellungen.

2022

2021

  • D. Ade, Neue Blicke in eine alte Landschaft. Das Obere Gäu um Sindelfingen im frühen Mittelalter. In: Sachgeschichte(n). Beiträge zu einer interdisziplinär verstandenen Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Festschrift für Barbara Scholkmann zu ihrem 80. Geburtstag (2021).
  • Die Burg am Krebsbach. Die Ausgrabungen auf dem Burghof in Bodelshausen. In: Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 83 (Esslingen 2021).
  • Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen: Exponatrecherche für die Sonderausstellung "Kult(Ur)wald. Die Besiedlung des Schwarzwalds" (Ausstellung 14.05.-16.10.22)

 

2020

  • Heidengraben: Kelten-Erlebnis-Pfad (Wanderweg und App)
  • Heimatmuseum Leonberg: Beginn Neukonzeption der Dauerausstellung zur Vor- und Frühgeschichte Leonbergs
  • Heimatmuseum Uhingen: Beginn Neukonzeption der Ausstellung zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasproduktion

2019

  • Sammlung Ow-Wachendorf: Beginn Neukonzeption und Erstellung Katalog

2018

  • Keltenmuseum Grabenstetten: Neukonzeption, Eröffnung 2020

2017

  • Botschaft aus dem Jenseits, In: Spiegel Geschichte 5/2017, Die Kelten, S. 58-65.

2016

  • Wimsen: Ausstellung zur Geschichte der Mühle und der Friedrichshöhle

2015

  • Museum der Universität Tübingen, SFB RessourcenKulturen: Ausstellung "Fluch und Segen von Ressourcen"

2014

 

2013

2012

  • D. Ade, T. Hoppe, K. Sieber-Seitz, A. Willmy, Kelten selbst erleben! Kleidung, Spiel und Speise – selbst gemacht und ausprobiert (2012).
  • Dorothee Ade, Andreas Willmy, Die Kelten (Buch und CD) (2012).
  • Mitarbeit an der Comic-Reihe Baden-Württemberg. Menschen – Kultur – Geschichte (Kehl am Rhein 2012):
  1. A. Willmy, F. Stummer, Von den Anfängen bis zu den Kelten ca. 600000 – 15 v. Chr.
  2. D. Ade, A. Thiel, F. Stummer, F. Abel, Von den Römern bis zu den Alamannen 15 v. Chr. – 600 n. Chr.
  3. Bildrecherche für: W. Urban, VAS, Jean-Marie Woehrel, Mittelalter I ca. 600 – 1100.
  • Wanderausstellung "Kelten-Kalats-Tiguriner. Archäologie am Heidengraben" (2012-2018)
  1. Museum der Universität Tübingen
  2. Stadtmuseum Münsingen
  3. Keltenmuseum Hochdorf
  4. Heuneburgmuseum Hundersingen
  5. Museum im Steinhaus, Nagold
  6. Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen

2012

  • Keltenmuseum Grabenstetten: Neukonzeption, Eröffnung Mai 2012
  • Archäologisches Landesmuseum Württemberg, Stuttgart: Einrichtung der neuen Dauerausstellung zu den Metallzeiten
  • Co-Autoren des Katalogs zur Dauerausstellung "Bronzezeit und Eisenzeit" im LMW Stuttgart

2008

  • D. Ade, B. Rüth, A. Zekorn (Hrsg.), Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau. Begleitbuch zur Ausstellung (Stuttgart 2008).
  • Wanderausstellung: Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau (2008-2009)
  1. Kulur- und Museumszentrum Schloss Glatt
  2. Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
  3. Hohenzollerisches Landesmuseum Hechingen
  4. Museum der Stadt Ehingen
  5. Stadthaus Freundestadt
  6. Heimatmuseum Reutlingen