IKU
 

Institut für Kulturvermittlung

Leitungsgräben im Schloss Salem

Das sind wir

Kleines Unternehmen mit großem Netzwerk

Das Institut für Kulturvermittlung wird von Dorothee Ade und Andreas Willmy betrieben. Neben drei angestellten Mitarbeitern verfügen wir über ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern aus verschiedenen Bereichen der Archäologie, Bauforschung und Wissensvermittlung.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten neben einer archäologischen Begleitung von in Denkmalen eingreifenden Baumaßnahmen auch archäologische Sondagen und Ausgrabungen an. 

Wissen will weitergegeben werden: Daher übernehmen wir außerdem Konzeptionen von Ausstellungen und Vermittlungsangeboten zu den Themen Archäologie und Geschichte.

Gerne informieren wir sie über unsere Dienstleistungen.

Vermessungsarbeiten in Sindelfingen
Aktuelle Projekte
Alamannenmuseum Ellwangen

Alamannenmuseum Ellwangen

Von dem Alamannenmuseum in Ellwangen wurden wir beauftragt, eine neue Grobkonzeption für die Dauerausstellung zu entwerfen.

Ravensburg, Marktstraße

Ravensburg, Marktstraße/Herrenstraße

In diesem Jahr finden nach den Nahwärmearbeiten am Gespinstmarkt weitere Anschlüsse in der Markt- und Herrenstraße statt. Während der Arbeiten trifft man auf eine Vielzahl verlegter Leitungen, aber immer wieder auch auf Zeugnisse der Ravensburger Stadtgeschichte.

Grabungsfläche Rottweil

Rottweil, Armlederstraße

In der Armlederstraße unweit der Pelagiuskirche in Rottweil entsteht eine neue Seniorenwohnanlage. Beim Neubau der Pelagiuskirche wurden um 1900 Überreste eines römischen Bades inklusive Hypokaustanlange freigelegt. Das Grundstück gehört zur "Archäologischen Zone Rottweil". Hier werden archäologische Überreste der römischen sowie der frühmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Besiedlung erwartet.

 

 

 

Dies ist nur eine Auswahl unserer vielseitigen Projekte. Eine Gesamtübersicht haben wir für Sie zusammengestellt.

Kontakt

Telefon:

07472/283 254

 

E-Mail:

info@iku-archaeo.de