Bereits seit 2020 begleiten wir die Verlegung der Fernwärmeleitungen in der Ravensburger Altstadt. Immerwieder stößt man dabei auf Überreste der mittelalterlichen, obertägig nicht mehr zu erkennenden Bebauung sowie der früheren Stadtbefestigung. Jüngst wurde zwischen dem Rat- und Waaghaus wieder ein Teil der ehem. Stadtmauer freigelegt sowie Fundamente eines möglichen Torturms.
Die VHS in Rottenburg am Neckar wird erweitert. Das Grundstück befindet sich im Bereich des Kulturdenkmals "Stadtgebiet von Sumelocenna (römerzeitliches Rottenburg)". In der unmittelbaren Umgebung wurden mehrfach römische Baustrukturen dokumentiert: u.a. stieß man auf Gebäudereste und eine Hypokaustanlage. Bei der Ausgrabung konnten einige römerzeitliche Latrinen freigelegt werden.
Da im Laufe der letzten Jahrzehnte auf dem Gelände der ehem. Ziegelei immer wieder archäologische Funde von der Steinzeit bis zur Eisenzeit gemacht wurden, findet im Vorfeld der Neubebauung eine Ausgrabung statt. Hierbei konnten v.a. Siedlungsbefunde der Urnenfelderzeit gesichert werden. Überwiegend waren es Vorratsgrube und Gruben aus denen zahlreiche Siedlungsabfälle, Keramik- und Bronzefunde geborgen werden konnten.
Mit Fördermitteln aus dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022 konnte Ende 2022 die archäologische Sammlung neu präsentiert und in Wert gesetzt werden. Sie beherbergt regionale aber auch nationale und internationale archäologische Funde aus den unterschiedlichsten Zeitstellungen.
Das Museum im Steinhaus in Bönnigheim zeigt auf seiner Website zur Ausstellung "Kindesglück - magische Bräuche um Liebe und Geburt" eine Karte mit den bekannten Nachgeburtsbestattungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen.
Unterregenbach ist seit über 100 Jahren Gegenstand der Forschung. Die Ausstellung "Über 1000 Jahre Unterregenbach" gibt nun einen Überblick über den aktuellen Stand der neuen naturwissenschaftlichen Forschungen rund um die Basilika des 11. Jh., ihrer Vorgängerbauten sowie die dazugehörende Siedlung mit Wohnturm.
Bad Urach, Hochwasserschutz Erms (in Kooperation)
Offenhausen, Gestütsgasthof
Ravensburg, Fernwärme
Kloster und Schloss Salem, div. Baumaßnahmen
Kloster Weingarten, div. Baumaßnahmen
Kloster Ochsenhausen, Fürstenbau
Bettenreute, Sanierung Schlössle
Stadtmuseum Leonberg, Neukonzeption
Ow-Wachendorf, Katalog der Sammlung
Heimatmuseum Berchtoldshof Uhingen, Neukonzeption
Alamannenmuseum Ellwangen, Grobkonzeption der neuen Daueraustellung
Archäologisches Museum Renningen, Grobkonzeption der neuen Ausstellung
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht unserer verschiedenen Projekte seit 2006.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.